Scholz hero 4

Ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Dreieich

Wir nehmen uns für Ihre Gesundheit Zeit!

Herzlich willkommen. Ihnen als Patientin und Patient gegenüber bemühen wir uns um eine freundliche Aufnahme und rasche Organisation der Behandlung. Daneben soll unsere Praxis auch einen angenehmen privaten Rahmen bieten.

Ihre Bettina Scholz

Fallback infobox

Das neue e- Rezept

Liebe Patient*innen!

Ab 01.01.2024 werden Medikamentenverordnungen für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr auf dem roten Rezept ausgedruckt!

Laut Gesetzesvorlage müssen wir die Verordnung von Medikamenten digital vornehmen, d.h. wir verordnen ein Medikament (e-Rezept), unterschreiben dieses „digital“ und senden diese Verordnung über das Internet an einen sogenannten e-Rezept-Server.

Sie gehen - nur mit Ihrer Krankenkassenkarte - in Ihre Apotheke, stecken diese dort in ein Lesegerät und der/die Apotheker*in bekommt digital Ihre Verordnung zugesandt und kann diese abgeben.

Bis zum 31.12.2023 können wir entweder ein rotes Rezept drucken oder ein e-Rezept digital ausstellen.

Sie können gerne - so zu sagen versuchsweise - auch jetzt schon ein e-Rezept ausgestellt bekommen. Bei Folgerezepten ist dies sogar besonders bequem: Sie fordern das e-Rezept per Telefon oder e-Mail an. Falls wir Ihre Krankenkassenkarte schon eingelesen haben, können wir die Verordnung ausstellen und versenden. Sie können also ohne Umweg über die Praxis direkt zur Apotheke gehen und dort über Ihre Versicherungskarte Ihr Medikament bekommen.

Aber bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns auch erst an das digitale Versenden gewöhnen müssen. Wir können ja dann nicht mehr wie gewohnt an der Anmeldung schnell ein paar Rezepte unterschreiben. Das Versenden werden wir immer nach der Sprechstunde vornehmen, die Übermittlung erfolgt dann abends.

Gehen Sie bitte erst am folgenden Werktag zur Apotheke, um Ihre Medikamente abzuholen.

Heil- und Hilfsmittel sowie Privatrezepte müssen nach wie vor gedruckt werden, d.h. unsere Diabetiker benötigen z.B. für die Insulin-Nadeln oder Teststreifen nach wie vor ein gedrucktes Rezept, das Gleiche gilt für Privatrezepte.

Zum Schluß eine Bitte: Wir wurden nicht gefragt, ob das e-Rezept eine gute Lösung und wirklich praktikabel ist! Damit wir alle aber möglichst wenig Probleme damit haben, geben Sie uns bitte Ihre Erfahrungen weiter.

Scholz info 6

Impfungen gegen Grippe und Covid

Liebe Patient*innen!

Der Grippe Impfstoff wurde geliefert!

Für Alle, die eine Grippeimpfung wünschen ( sinnvoll besonders für die Infekt gefährdeten, oder älteren, oder schwer kranken Patient*innen) : bitte melden Sie sich für einen Impftermin an ( online oder telefonisch), oder sprechen Sie die Grippeimpfung bei einem normalen Sprechstunden Termin an.

COVID Impftermine werden bei uns nur telefonisch vergeben. Die STIKO ( Impfkomission) empfiehlt diese Impfung, genau wie die Grippeimpfung, bei Menschen über 70 Jahren, schwer kranken Patienten oder Infekt gefährdeten. Wir haben den neu angepassten Impfstoff der Firma Biontec . Denken Sie daran, der letzte Kontakt mit dem Virus (Impfung oder Erkrankung) sollte mindesten  12 Monate zurückliegen.

Ihre Praxis Bettina Scholz und Kolleginnen


Kachel v3 1 2

Telefonische Terminvereinbarungen

Montag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 20 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 bis 12 Uhr

Kachel v3 3

Sprechstunde

Montag: 7 bis 19 Uhr
Dienstag: 8 bis 20 Uhr
Mittwoch: 7 bis 13 Uhr
Donnerstag: 8 bis 20 Uhr
Freitag: 8 bis 15 Uhr

Kachel v3 2

Fieber- oder Infektionssprechstunde

Montags bis Freitag: 12 – 13 Uhr

BITTE FÜR DIE INFEKTIONSSPRECHSTUNDE IMMER TELEFONISCH ANMELDEN!

Bitte kommen Sie über die Treppe zur Terrasse direkt in unser Wartezimmer. Dort wird ein*e Mitarbeiter*in Sie aufnehmen und eine Ärztin in Schutzkleidung Sie untersuchen und behandeln.

Unsere ärztliche Tätigkeit umfasst die gesamte allgemeinmedizinische und hausärztliche Betreuung. Wir setzen eine moderne Diagnostik und Therapie ein. Ergänzt und erweitert werden diese Leistungen durch Naturheilverfahren, wo diese sinnvoll und angemessen sind.

Prävention ist uns ein ganz besonderes Anliegen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Gesunderhaltung und der individuellen Optimierung Ihrer Leistungsfähigkeit zum Erreichen Ihrer persönlichen Ziele im Sinne einer Work-Life-Balance. Im Mittelpunkt stehen Sie.

Ihnen als Patientin und Patient gegenüber bemühen wir uns um eine freundliche Aufnahme und rasche Organisation der Behandlung. Daneben soll unsere Praxis auch einen angenehmen und privaten Rahmen bieten.